
Umwelt und Entsorgung
Hochwasserschutz
Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), bietet Bürgern und Unternehmen einen umfangreichen Daten- und Kartendienst. Ein interaktiver Dienst ermöglicht den allgemeinen Zugriff auf Hochwassergefahrenkarten, Hochwasserrisikomanagement und Überschwemmungsgebiete. Hier finden Sie die Hochwassergefahrenkarte.
Informationen des Landes Baden-Württemberg
Des Weiteren bietet das Serviceportal des Landes Baden-Württemberg detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen der öffentlichen Hand in allen Lebenslagen und wird laufend aktualisiert und erweitert.
Auf den Seiten des FIB – Fachinformation für Bundesbau finden Sie auch eine Hochwasserschutzfibel zum Download als pdf für den Objektschutz und die bauliche Vorsorge. Mit diesen Empfehlungen können Sie durch gezielte Vorsorge zur Schadensbegrenzung beitragen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hochwasserbw.de und www.hvz.baden-wuerttemberg.de.
Ansprechpartner der Gemeinde Allmendingen (während der Rathausöffnungszeiten)
Johannes Braun, Abt. Technik, Telefon 07391/7015-24 oder E-Mail: johannes.braun@allmendingen.de.
Feuerwehrnotruf:
112
Hausmüll
Die Leerung der Müllgefäße erfolgt wöchentlich.
Weitere Informationen:
Müllgebühren
Entsorgungskalender 2022 – 2. Halbjahr
Sie haben die Möglichkeit, einen 35- oder 50-Liter-Eimer bei der Gemeinde anzumelden. Sie erhalten dann 26 Banderolen pro Eimer und Kalenderjahr zugeschickt, die in der Müllgebühr enthalten sind. Den entsprechenden Mülleimer dazu erhalten Sie in den Baumärkten der Umgebung. Die Leerung der Müllgefäße erfolgt wöchentlich. Sollten Ihnen diese Anzahl der Banderolen nicht übers Jahr reichen, können Sie weitere bei der Gemeindekasse, Zimmer 10, 1. OG gegen Barzahlung erwerben.
Formular, um Änderungen bzgl. Müllabfuhr mitzuteilen: Müllabfuhranmeldung
Gelber Sack
Wird 14-tägig abgeholt, immer freitags in den geraden Kalenderwochen.
Gelbe Säcke erhalten Sie kostenlos im Erdgeschoss des Rathauses oder bei der Gemeindekasse, Zimmer 10, 1. OG im Rathaus.
Wegen Lieferschwierigkeiten kommt es momentan zu Engpässen bei den gelben Säcken. Sollten keine mehr im Rathaus verfügbar sein, kann jeder durchsichtige Sack verwendet werden.
Sollte es bei der Abholung der Gelben Säcke Probleme geben, wenden Sie sich bitte direkt an Knettenbrech und Gurdulic unter der Servicenummer für Gelbe Säcke, Tel.: 08245 966561
Weitere Informationen: Was gehört in den gelben Sack?
Als PDF: Informationen zum gelben Sack
Blaue Tonne
Wird einmal im Monat geleert. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt oder dem Entsorgungskalender. Nutzen Sie doch unseren kostenlosen Erinnerungsservice mit der App „Allmendingen“. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier oder auf den blauen Button rechts.
Weitere Informationen:
Anmeldung Blaue Tonne
Infos Blaue Tonne
Sperrmüll- und Altholzabfuhr
Einmal im Jahr findet eine Sperrmüll- und Altholzsammlung statt. Pro Haushalt kann 1 m³ abgegeben werden.
Die Termine finden Sie im Entsorgungskalender.
Problemstoffsammlung 2022
Im Herbst 2022 findet wieder die jährliche Problemstoffsammlung im Alb-Donau-Kreis statt. Bitte beachten Sie die Annahmebedingungen.
Welche Stoffe angenommen werden und welche nicht, können dieser Übersicht entnommen werden.
Freitag, 21. Oktober 2022
Allmendingen-Weilersteußlingen | 12:50 – 13:10 | Platz an der Kirche, Steißlinger Straße |
Allmendingen-Grötzingen | 13:20 – 13:40 | ehem. Düngemittellager, Grießtalstraße 10 |
Allmendingen-Ennahofen | 14:00 – 14:20 | Parkplatz beim Gasthof Hirsch, Am Platz |
Freitag, 28. Oktober 2022
Altheim | 15.40 – 16.00 | Parkplatz am Mühlenweg |
Allmendingen | 16.20 – 17.20 | Parkplatz am Sportplatz, Sportplatzweg 1 |
Recyclinghof
Standort: ehemalige Kläranlage, Ried 1
Öffnungszeiten
Mittwoch: 16.00 – 18.00 Uhr nur während der Sommerzeit
Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr
Ausführliche Infos: Recyclinghof-Infos (PDF)
Grüngut
Das Grüngut kann getrennt nach holzig und saftend auf dem Recyclinghof im Ried an der Kläranlage abgegeben werden.
In den Teilorten Niederhofen steht der Container für saftende Grüngutabfälle am Sportplatz und auf den Lutherischen Bergen weiterhin am Sportplatz Ennahofen.
Zum saftenden Grüngut gehören:
- Rasenschnitt
- Gartenabraum ohne Wurzeln
- nicht holziger Heckenschnitt
- Laub und pflanzliche, nicht holzige Gartenabfälle
- Fallobst
Nicht in die Sammelbehälter dürfen:
- organische Abfälle aus der Nahrungsmittelherstellung
- Wurzelholz
- holzige Abfälle
- Kunststoffe
- Steine
- metallische Abfälle
Elektrokleingeräte
Kleine elektrische Haushaltsgeräte können im Recyclinghof abgegeben werden, wie z.B.:
- Fön
- Toaster
- Radio
- MP3- und CD-Player
- Telefone
- Handys u.v.m.
Elektrogroßgeräte
Kostenlose Abgabe bei der Firma Braig in Ehingen / Berkach.
Öffnungszeiten
Dienstag und Freitag: 12.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 13.00 Uhr
Containerstandorte in Allmendingen und den Teilorten
Hier finden Sie Container für Glas:
Allmendingen
vor dem Bauhof, Ehinger Straße 52/1
vor dem Recyclinghof, Ried 1
Ennahofen
beim Sportplatz in Ennahofen
Schwörzkirch
beim Sportplatz in Schwörzkirch
Container für Altpapier finden Sie:
Allmendingen
im Recyclinghof, Ried 1
Ennahofen
beim Sportplatz in Ennahofen
Schwörzkirch
beim Sportplatz in Schwörzkirch
Hier finden Sie noch ein paar interessante Informationen rund um das Thema Recycling als pdf:
Altglas Informationen vom LRA
Flyer_zum_Glasrecycling
Glas-Recycling Tipps und Tricks
Erddeponien
Alle Informationen zu den Erddeponien erhalten Sie auf den Seiten des Landratsamtes:
Link zum Landratsamt
Informationen zur Entsorgung von Bauschutt
Infos vom LRA zum Baustoffrecycling