Rund um Allmendingen kann man herrlich wandern und radeln. Hier einige erprobte Tourenvorschläge von der bequemen Wanderung bis zur Anspruchsvollen Radstrecke. Außerdem finden Sie auf dieser Seite Infos zum Nisthilfenlehrpfad und zum Donau-Radweg.
Tour 1
Über die Lixe ins Weite Tal Bequeme Wanderung durch Wald und Ried auf gut befestigten Wegen. Ausgangspunkt und Endpunkt: Bahnhof Allmendingen Länge Hauptstrecke: 11 km, Abkürzung: 8 km Wanderzeit: 2 bis 2,5 Stunden Tour 1 (PDF)
Tour 2
Über den Hausener Berg ins Siegental Bequeme Wanderung durch Wald und Ried auf gut befestigten Wegen. Ausgangspunkt und Endpunkt: Bahnhof Allmendingen Länge Hauptstrecke: 11 km, Abkürzung: 7 km Wanderzeit: 1,5 bis 2,5 Stunden Tour 2 (PDF)
Tour 3
Über Altheim zum Schmiechener See Bequeme Tour für Wanderer und Radler auf gut befestigten Wegen. Ausgangspunkt und Endpunkt: Bahnhof Allmendingen Länge Hauptstrecke: 11 km, Abkürzung: 8 km Wanderzeit: 2 bis 2,5 Stunden Radler: 1 bis 1,5 Stunden Tour 3 (PDF)
Tour 4
Vom Weißen Kreuz auf die Lutherischen Berge Bequeme Wanderung durch Wald und Ried auf gut befestigten Wegen. Anspruchsvolle Radstrecke Ausgangspunkt und Endpunkt: Weißes Kreuz Länge Hauptstrecke: 16 km, Abkürzung: 12 km Wanderzeit: 2,5 bis 3,5 Stunden Tour 4 (PDF)
Tour 5
Radeln und Wandern übers Hochsträß Ausgangspunkt und Endpunkt: Bahnhof Allmendingen Länge: 17 km Wanderzeit: 2,5 Stunden Radler: 1,5 Stunden Tour 5 (PDF)
Nisthilfenlehrpfad Allmendingen
Ein kleines, beschauliches Ausflugsziel ist der vom Arbeitskreis Natur und Umwelt angelegte Nisthilfenlehrpfad auf der Allmendinger Lichse. Hier finden Sie den Flyer mit näheren Informationen sowie einem Lageplan.
Über beinah die gesamte Länge der Donau ist auf beiden Seiten des Flusses der Donau-Radweg. Der Donau-Radweg ist für jeden geeignet. Familien mit Kindern freuen sich über die verkehrsarmen, flachen Radwege. Viel Sehenswertes an der Strecke und eine gute Beschilderung machen den Donau-Radweg zu einem besonderen Erlebnis.
Sie haben die Wahl: Entweder Sie folgen der Donau stromabwärts über Erbach in Richtung Ulm. Ein Abstecher auf dieser Radtour nach Rißtissen ist sehr lohnenswert. Besuchen Sie die Ortsmitte von Rißtissen, um den weltweit einzigen Brunnen des Popart Künstlers James Rizzi zu sehen! Für nähere Informationen klicken Sie auf das Foto des Brunnens.
Am Rizzi-Brunnen steht eine E-Tankstelle (E-Bikes und E-Roller) für alle Besucher kostenlos zur Verfügung.
Oder Sie radeln von Ehingen aus durch das idyllische Ur-Donautal mit seinen markanten Felsen über Allmendingen hin zum Hohle Fels. Diese Karsthöhle liegt etwa einen Kilometer außerhalb des Stadtkerns von Schelklingen und ist Teil des UNESCO Welterbes. Über den sehenswerten Blautopf in Blaubeuren fahren Sie bei dieser Strecke dann weiter nach Ulm.