
Niederhofen mit Pfraunstetten und Schwörzkirch
Niederhofen mit den Ortschaften Pfraunstetten und Schwörzkirch (Foto) liegt auf dem Hochsträß und hat zusammen 388 Einwohner (Stand: 31.12.2021).
Ortsvorsteher
Hermann Mall
Stegäckerstr. 19, Schwörzkirch
Tel. 07391 71177
Ortsverwaltung
Hochsträß 18, Schwörzkirch
Tel. 07391 6331
Öffnungszeiten: Donnerstag 18.30 – 20.30 Uhr
E-Mail: ov-niederhofen@allmendingen.de

Foto: Schwäbische Zeitung Ehingen
Ortschaftsrat
Dirk Blass, Manuela Braig, Ulrich Braig, Johannes Braun, Andreas Häußler, Eva-Maria Karstaedt, Hermann Mall, Uwe Oppelz, Anton Ott, Ulrike Seiffert
Niederhofen
1085 wurde dem Kloster Blaubeuren ein Niederhofer Gut geschenkt. 1544 hatte des Kloster noch einen Kaplan in Niederhofen.
Pfraunstetten
Gehörte bis 1302 den Herren zu Berg und danach zum Clarissenkloster in Söflingen. 1810 wurde Pfraunstetten bayerisch. Erst um 1840 kam die Gemeinde Niederhofen mit ihren Teilgemeinden Schwörzkirch und Pfraunstetten zur württembergischen Krone.
Schwörzkirch
Der Ort wird erstmals im Konstanzer Zehntbuch von 1275 erwähnt. In den Folgejahren muß Schwörzkirch zu den Herren von Berg gehört haben. 1384 kam der Ort als Lehen zu Österreich.
