Mitteilungen der Verwaltung
Die direkte Zufahrt zum Feuerwehrgerätehaus ist gesperrt. Dieses Verbot gilt für Fahrzeuge aller Art mit Ausnahme der Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr. Auch das Parken ist in diesem Bereich nicht zulässig. Daher bitten wir Sie die ausgeschriebenen Parkplätze zu nutzen. Weiterhin weisen wir […]
Sperrung des Gemeindeverbindungswegs zum „Weißen Kreuz“ Wir weisen darauf hin, dass der Gemeindeverbindungsweg beginnend am 31. Juli bis 30. September 2025, an Sonn- und Feiertagen, jeweils von 6 Uhr bis 22 Uhr, für den Autoverkehr gesperrt ist. Frei ist die […]
Auch in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit Euch wieder abwechslungsreiche und spannende Ferien verbringen! Das Ferienprogrammteam hat es geschafft, wieder ein tolles Programm für die Kinder auf die Beine zu stellen, um somit abwechslungsreiche Sommerferien zu ermöglichen. Nur noch bei […]
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den letzten Wochen mussten wir leider einen enormen Anstieg von unsachgemäßer Müllentsorgung rund um die Glas-, Altpapier- und Altkleidercontainer beim ehemaligen Recyclinghof feststellen. Immer wieder werden dort nicht nur Flaschen/Gläser, Papier/Kartons und Kleider/Textilien, sondern auch […]
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Allmendingen und Altheim ihren Wohnsitz elektronisch anmelden, sofern sie von innerhalb von Deutschland in unsere Gemeinde ziehen. Zur Nutzung der elektronischen Wohnsitzanmeldung wird ein behördliches Nutzerkonto (z.B. BundID) benötigt. Außerdem wird ein […]
Seit dem 1. Januar 2025 sind auf Grundlage des bundesweit geltenden Gesetzes zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren alle Bauanträge digital bei der unteren Baurechtsbehörde einzureichen. Für die digitale Einreichung dieser Anträge steht das landeseinheitliche Serviceportal „Virtuelles Bauamt Baden-Württemberg“ (ViBa-BW) zur Verfügung. […]
Passbilder auf Papier haben bei der Beantragung von Ausweisdokumenten ausgedient. Wer einen neuen Reisepass oder Personalausweis beantragt, braucht dafür seit Mai ein digitales Passbild. Die Verwaltungsgemeinschaft Allmendingen und Altheim bietet keinen digitalen Foto-Service an. Das Passbild können Sie wie gewohnt […]
12. Juli 2025 20. September 2025 Trauungen finden an diesen Tagen von 9 bis 12 Uhr statt. Bei der zuletzt stattfindenden Trauung ist die Buchung des Foyers für einen Sektempfang möglich. Im Übrigen können Montag bis Freitag zu den üblichen […]
Müllsack nicht über den Rand stülpen! Immer wieder kommt es vor, dass Restmülltonnen innen mit Müllsäcken oder ‑beuteln ausgekleidet und diese dann über den Rand der Tonne gestülpt werden. Solche Tonnen können vom Müllfahrzeug mit seiner Seitenladertechnik nicht geleert werden […]
Die Landesbauordnung Baden-Württemberg wurde im Blick auf die Digitalisierung von Baugenehmigungsverfahren im Rahmen des sogenannten Virtuellen Bauamts Baden-Württemberg geändert. Diese Änderung trat am 25. November 2023 in Kraft. Die Plattform „Virtuelles Bauamt Baden-Württemberg (ViBa BW)“ wird seit November 2022 von […]
Da es zuletzt bei Problemen mit dem Gelben Sack Unklarheiten gab, wer eigentlich zuständig ist, haben wir hier eine Übersicht der Ansprechpartner der Abfallentsorgung: Die Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis ist für den Großteil der Abfallentsorgung zuständig – aber nicht für alles. Manche […]
deer e-Carsharing in Allmendingen – elektrisch mobil mit dem grünen Hirsch Seit dem 13.10.2023 können registrierte Bürger in Allmendingen die mobile Freiheit des deer e-Carsharings genießen. Mit einem E-Fahrzeug an der Ladestation am Bahnhof in der Bahnhofstraße 10 in 89604 […]
Über Störungen der Stromversorgung auf dem Laufenden bleiben – mit dem kostenlosen Benachrichtigungsservice der Netze BW Um Ihnen rund um die Uhr den besten Service bieten zu können, erweitert die Netze BW kontinuierlich die digitalen Informationsangebote rund um das Stromnetz. […]
Wussten Sie schon, dass es möglich ist, online eine Meldebescheinigung einzuholen? Die großen Vorteile sind: Gegenüber der Meldebescheinigung, für die Sie bei der Abholung im Rathaus 5 Euro Gebühren bezahlen müssen, ist die Onlinemeldebescheinigung für Sie kostenlos! Der Grund dafür […]
Nach § 6 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sind Abfälle vorrangig zu verwerten, bevor sie beseitigt werden. Das Beseitigen, also Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ohne Zusatznutzen, ist somit grundsätzlich verboten. Als pflanzliche Abfälle zählen zum Beispiel Baum- und Gehölzschnitt, Laub oder Gras aus […]
Dann fragen Sie doch einmal bei uns auf dem Fundamt im Rathaus Allmendingen nach. Sie finden uns in Zimmer 2, Erdgeschoss, oder erkundigen Sie sich telefonisch unter 07391 7015-0. Gerne können Sie auch per Mail eine Beschreibung des vermissten Gegenstandes […]
Information vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Führerscheinstelle Wann Sie Ihren Führerschein in den neuen Scheckkartenführerschein umtauschen müssen, finden Sie hier. Anträge erhalten Sie bei der Gemeinde Allmendingen, Bürgerbüro (Zimmer 02), direkt bei der Führerscheinstelle oder hier als pdf zum Ausdrucken. Beim Beantragen […]
Fördermittel für Glasfaser in Schulen und Gewerbegebiet Allmendingen bindet Schulen ans Breitbandnetz an – mit Unterstützung von Bund und Land Baden-Württemberg Schnelles Internet für mobiles Arbeiten, Homeschooling oder den schnellen Datenaustausch. Dafür investiert der Bund und das Land kräftig und […]
Der Allmendinger Wochenmarkt bietet jeden Donnerstagvormittag auf dem Rathausplatz frisches Obst und Gemüse und ein herrliches Allerlei an Lebensmitteln aus regionaler Erzeugung an. Dazu gehören auch frische Fleisch- und Wurstwaren, Eier und Käsespezialitäten. Eine individuelle Beratung der Kunden durch die […]
Viele Informationen – eine Quelle: Das ist der Grundgedanke, der hinter der neuen Smartphone-App „Allmendingen“ steht, die von der Gemeinde kostenlos für iOS und Android veröffentlicht wurde. Die App kann kostenlos im Google Playstore und im App-Store von Apple heruntergeladen werden. Die […]
Möchten Sie im nächsten Urlaub unsere Partnergemeinde Querqueville besuchen? Sie können gerne in der Partnerschaftswohnung wohnen. Belegungswünsche nimmt das Bürgermeisteramt Allmendingen, Tel. 0 73 91 / 70 15-9 entgegen. Nähere Informationen finden Sie hier unter Partnerschaften.
– auch für Allmendinger Einwohner zugänglich – Schaut doch einmal ganz unverbindlich in unserer Bücherei in der Birkenstraße 6 in Altheim vorbei, die immer mittwochs von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr geöffnet ist. Wir haben wieder neue Bücher für Jung und Alt und […]
– zur Schule und/oder zum Bahnhof hin und zurück – – für alle aus dem Gebiet oberhalb des Büchels – Ein- und Ausstieg ist an folgenden Haltestellen möglich: Haltestelle Waldfreibad Haltestelle Panoramastraße (auf Höhe Einmündung Lichseweg) Haltestelle Lichseweg (auf Höhe Einmündung Don-Bosco-Weg) […]